DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE E.V.
INFORMATIONEN DER DGPHIL
10. KALENDERWOCHE 2025
DER NEUE VORSTAND DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE STELLT SICH
VOR
Am 28. Februar 2025 wurde der neue Vorstand der Deutschen Gesellschaft
für Philosophie gewählt. Als erste Frau in der Geschichte des Verbandes
übernehme ich dieses Amt. Ich trete es mit der Überzeugung an, dass
Deutschlands reiche philosophische Tradition das europäische Denken
tiefgreifend geprägt hat und auch von diesem nachhaltig geprägt ist. Von
Hildegard von Bingen bis Albertus Magnus, von Elisabeth von Böhmen bis
zu Leibniz, von Kant über Hegel, Marx bis zu Edith Stein, Edmund Husserl
und Hannah Arendt sind diese Namen feste Bestandteile des europäischen
und globalen Ideentransfers.
Eingebettet in ihre europäische Tradition entstanden philosophische
Bewegungen, deren Ideen und Werte weit darüber hinaus in die globale
Welt wirkten. Heute stehen die philosophischen Ideen auf dem Prüfstand,
in einer Dynamik, die zugleich neue Perspektiven und Möglichkeiten des
Weiterdenkens eröffnet.
Die Amtsübernahme geschieht in herausfordernden Zeiten. Die gegenwärtig
zu beobachtenden Entwicklungen deuten auf eine Abkehr von einer Periode
liberaler Politik hin, die gekennzeichnet war durch die Auflösung von
Grenzen und die Überwindung intellektueller Barrieren, einschließlich
kontinentaler und ethnischer Grenzen. Wir werden uns aus dem politischen
Tagesgeschäft heraushalten, aber wir werden unsere philosophischen
Traditionen Europas verteidigen und das mit äußerster Klarheit
artikulieren.
Zum ersten Mal umfasst der Vorstand fünf Positionen. Zum Vizepräsidenten
wurde Gerald Hartung, Professor für Philosophie an der Bergischen
Universität Wuppertal gewählt. Dr.in Ingrid Becker, Postdoktorandin an
der Ruhr-Universität Bochum und Habilitandin an der Universität Sankt
Gallen, übernimmt das Ressort Wissenschaftskommunikation/IT. Das Ressort
Schule wird künftig von Dr. Kevin Dear organisiert. Das Ressort Finanzen
wird weiterhin von PD Dr. Christian Barth geführt.
Der neue Vorstand dankt dem scheidenden Vorstand für sein großes
Engagement und seine Unterstützung.
Im Namen des neuen Vorstands
Prof.in Dr.in Ruth Edith Hagengruber
Zum Newsletter: Verwenden Sie für eigene Einreichungen bitte die
Schnittstelle unter:
https://www.dgphil.de/jobs-events-cfps/einreichen/
Für Anregungen zur Verbesserung unserer Angebote sind wir stets dankbar.
Die Geschäftsführung
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
1) PostDoc (m/w/d), TV-L E13, Responsible Research & Innovation, STS,
Technikethik (Universität zu Lübeck)
2) „Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung (Universität zu Köln)
-------------------------
CALLS FOR PAPERS
3) Sammelband "Argumentieren lernen mit Toulmin? Kritische Perspektiven
auf das Toulmin-Schema in den Fachdidaktiken" (Deadline: 01.11.2025)
4) Kant Yearbook 17/2026: "Kant's Philosophy of History and Culture"
(Deadline: 31.08.2025)
5) 2nd Dortmund Conference on Philosophy and Society with Kate
Vredenburgh (LSE) (Deadline: 31.05.2025)
6) Politische Ästhetik zwischen Entdeckung und Konstruktion (Deadline:
07.04.2025)
7) The role of religion in Kant's political philosophy and ethics - Die
Rolle der Religion in Kants politischer Philosophie und Ethik (Deadline:
20.04.2025)
8) The Philosophy of Iris Murdoch - VDP Summer School S2025 (Deadline:
30.03.2025)
9) KogWis2025 Konferenz der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft
(Deadline: 15.04.2025)
10) Nationalsozialismus, Moral, Philosophie (Panel bei der XII. Tagung
für Praktische Philosophie) (Deadline: 07.04.2025)
-------------------------
VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG
11) Friedrich Nietzsche und die Musik (Beginn: 30.03.2025, Ende:
30.03.2025)
12) Körperkonzepte im Recht (Beginn: 15.05.2025, Ende: 16.05.2025)
13) APHIN VI 2025 - Meinen, Glauben, Wissen, Hoffen (Beginn: 20.06.2025,
Ende: 22.06.2025)
-------------------------
1) STELLENAUSSCHREIBUNG
PostDoc (m/w/d), TV-L E13, Responsible Research & Innovation, STS,
Technikethik
Universität zu Lübeck
Bewerbungsfrist: 03.04.2025
Einsender
Christian Herzog
christian.herzog(a)uni-luebeck.de Online ansehen [1]
-------------------------
2) STELLENAUSSCHREIBUNG
„Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
Universität zu Köln
Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Einsender
a.r.t.e.s. Graduate School
presse-artes(a)uni-koeln.de Online ansehen [2]
-------------------------
3) CALL FOR PAPERS
Sammelband "Argumentieren lernen mit Toulmin? Kritische Perspektiven auf
das Toulmin-Schema in den Fachdidaktiken"
Deadline: 01.11.2025 Online ansehen [3]
-------------------------
4) CALL FOR PAPERS
Kant Yearbook 17/2026: "Kant's Philosophy of History and Culture"
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 31.08.2025
Call Bezeichnung: Call for Papers
Veranstalter: Kant Yearbook Online ansehen [4]
-------------------------
5) CALL FOR PAPERS
2nd Dortmund Conference on Philosophy and Society with Kate Vredenburgh
(LSE)
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 31.05.2025
Call Bezeichnung: Call for Contributions
Datum: 01.10.2025
Ende: 02.10.2025
Veranstalter: TU Dortmund Online ansehen [5]
-------------------------
6) CALL FOR PAPERS
Politische Ästhetik zwischen Entdeckung und Konstruktion
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 07.04.2025
Call Bezeichnung: Call for Abstracts
Datum: 25.09.2025
Ende: 26.09.2025
Veranstalter: Universität Passau Online ansehen [6]
-------------------------
7) CALL FOR PAPERS
The role of religion in Kant's political philosophy and ethics - Die
Rolle der Religion in Kants politischer Philosophie und Ethik
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 20.04.2025
Call Bezeichnung: Call for Papers
Datum: 14.05.2025 - 16:00 Uhr
Ende: 16.05.2025 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Department of Ethics, Institute of Philosophy, University
of Lodz Online ansehen [7]
-------------------------
8) CALL FOR PAPERS
The Philosophy of Iris Murdoch - VDP Summer School S2025
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 30.03.2025
Call Bezeichnung: Call for Applications
Datum: 14.07.2025
Ende: 18.07.2025
Veranstalter: Vienna Doctoral School of Philosophy Online ansehen [8]
-------------------------
9) CALL FOR PAPERS
KogWis2025 Konferenz der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft
Deadline: 15.04.2025
Call Bezeichnung: Call for papers and posters
Datum: 01.09.2025
Ende: 03.09.2025
Veranstalter: Gesellschaft für Kognitionswissenschaft e.V. Online
ansehen [9]
-------------------------
10) CALL FOR PAPERS
Nationalsozialismus, Moral, Philosophie (Panel bei der XII. Tagung für
Praktische Philosophie)
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 07.04.2025
Call Bezeichnung: Call for Papers (Panel)
Datum: 25.09.2025
Ende: 26.09.2025 Online ansehen [10]
-------------------------
11) VERANSTALTUNG
Friedrich Nietzsche und die Musik
Ort: Universität der Künste Berlin, Fasanenstraße 1B, 10623 Berlin,
Kammersaal
Beginn: 30.03.2025 - 17:00 Uhr
Ende: 30.03.2025 - 20:30 Uhr
Einsender
Tilman Williams
t.williams(a)udk-berlin.de Online ansehen [11]
-------------------------
12) VERANSTALTUNG
Körperkonzepte im Recht
Ort: Freie Universität Berlin
Beginn: 15.05.2025 - 09:15 Uhr
Ende: 16.05.2025 - 17:00 Uhr
Einsender
Esther Neuhann
esther.neuhann(a)fu-berlin.de Online ansehen [12]
-------------------------
13) VERANSTALTUNG
APHIN VI 2025 - Meinen, Glauben, Wissen, Hoffen
Ort: Enkirch an der Mosel
Beginn: 20.06.2025 - 09:00 Uhr
Ende: 22.06.2025 - 13:00 Uhr
Einsender
Jürgen H. Franz
juergen.h.franz(a)aphin.de Online ansehen [13]
-------------------------
IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e. V.
Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber
Präsidentin c/o Universität Paderborn
Warburger Straße 100
3098 Paderborn
Vereinsregister: VR 3789
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Vertreten durch:
Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber
Prof. Dr. Gerald Hartung
PD Dr. Christian Barth
Dr.in Ingrid Becker
Dr. Kevin M. Dear
KONTAKT
E-Mail: info(a)dgphil.de
Internet:
www.dgphil.de [14]
--
Links:
------
[1]
https://www.dgphil.de/jobs/details-1/jobs/postdoc-mwd-tv-l-e13-100-bis-3103…
[2]
https://www.dgphil.de/jobs/details-1/jobs/predoc-stipendien-zur-promotionsv…
[3]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/sammelband-arg…
[4]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/cfp-kant-yearb…
[5]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/2nd-dortmund-c…
[6]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/politische-sth…
[7]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/the-role-of-re…
[8]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/the-philosophy…
[9]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/kogwis2025-kon…
[10]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/nationalsozial…
[11]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/friedrich-nietzs…
[12]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/krperkonzepte-im…
[13]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/aphin-vi-2025-me…
[14]
https://www.dgphil.de