an ingo m.,
deine drei letzten emails, besonders die KI antworten und KI-bewertungen
inklusive,
verheißen -aus meiner sicht- nichts gutes für die zukunft,
weil man mit sicherheit immer weitgehender KI-"ratschläge" als
menschgemachte entscheidungen verkaufen wird,
wie eben "gesetze u verordnungen" aller arten, die ganze gesellschaften
steuern
was zb wenn man KI danach befragt, wie man es hinkriegen kann,
- den gesellschaftlichen gesamtreichtum noch schneller und besser von
unten nach oben zu schaufeln,
- oder anfrage an KI "wo lohnt aktuell ein wirtschafts- oder heißer
krieg?", und falls ja, mittels welcher waffen?,
- oder anfrage an KI "wie kann man die bio-überalterung einer
bevölkerung so loswerden, sodass es nicht auffällt?",
- oder an KI: konstruiere ein bakterium oder virus, dass (1) unter dem
radar bleibt, und (2) nur bestimmte teile einer bevölkerung auslöscht,
oder zb als "terroristen" markierte einzelpersonen samt entourage auslöscht
- an KI: in zb china heute schon teils verwirklicht, die summe eines
volkes anhand seiner zb handyspuren überwachsen und steuern
(ich habe mir einen china-escooter gekauft, der meldet meine bewegungen
damit "eiskalt" nachhause der chin zentrale zurück, sofern ich mein
aktives handy mitführe also "telemetrie",
natürlich ""nur"" zu meiner eigenen sicherheit, denn das sys erkennt
zb
mögliche fehler am scooter schon im vorfeld und weist mich darauf hin)
- oder an CRISPR/Cas + KI denken, eine wahrhaft explosive mischung
- usw
wh.
Am 25.01.2025 um 19:09 schrieb ingo_mack über PhilWeb:
und noch eine Frage obendrauf, um den derzeitigen
Einfluß von KI auf die
Wirklichkeit
anzureißen:
gibt es dokumentierte politische Richtungsentscheidungen mit großer
Tragweite die aufgrund von KI-Empfehlungen getroffen wurden?
ChatGPT:
ChatGPT
Ja, es gibt mittlerweile einige dokumentierte Fälle, in denen politische
Richtungsentscheidungen durch Empfehlungen oder Analysen von Künstlicher
Intelligenz beeinflusst wurden, auch wenn diese oft nicht immer als
ausschließliche Grundlage für politische Entscheidungen verwendet
werden. KI-gestützte Systeme haben in verschiedenen Bereichen an
Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Politikberatung und bei der
Entscheidungsfindung in öffentlichen Angelegenheiten. Hier sind einige
Beispiele:
1. *Gesundheits- und Pandemiebekämpfung (COVID-19)*
Während der COVID-19-Pandemie spielten KI-Modelle eine wesentliche Rolle
bei der Entscheidungsfindung auf politischer Ebene, insbesondere bei der
Planung von Lockdowns, Impfstrategien und der Ressourcenverteilung:
* *Modellierungen und Prognosen*: KI-gestützte Modellierungen wurden
verwendet, um die Ausbreitung des Virus vorherzusagen und die
Auswirkungen verschiedener politischer Maßnahmen (wie Lockdowns oder
Impfraten) zu bewerten. Diese Modelle beeinflussten politische
Entscheidungen über die Schließung von Schulen, die Einführung von
Reisebeschränkungen oder die Zuteilung von Impfstoffen.
* *Datenanalyse*: In einigen Ländern wurden KI-Algorithmen verwendet,
um große Mengen an Gesundheitsdaten zu analysieren und so präzisere
und schnellere Empfehlungen für politische Maßnahmen zu entwickeln.
2. *Wirtschaftspolitik und Finanzregulierung*
KI wird auch genutzt, um ökonomische Trends und die Auswirkungen von
politischen Entscheidungen zu modellieren, insbesondere im Finanzsektor:
* *Makroökonomische Prognosen*: Regierungen und Zentralbanken nutzen
KI-gestützte Analysen zur Vorhersage von wirtschaftlichen
Entwicklungen. Diese Daten können zur Bestimmung von Zinssätzen,
Steuerpolitiken oder zur Regulierung von Finanzmärkten verwendet
werden.
* *Finanzregulierung*: In einigen Fällen werden KI-Modelle genutzt, um
Risiken auf den Finanzmärkten zu analysieren. Dies kann dazu führen,
dass politische Entscheidungen über Finanzregulierungen oder
Bankenrettungsprogramme getroffen werden.
3. *Automatisierung der Strafverfolgung*
* *Vorhersagemodelle für Verbrechen*: Einige Städte und Länder haben
KI-gestützte Systeme entwickelt, die Kriminalitätsmuster
analysieren, um Vorhersagen über mögliche Verbrechen zu treffen. Ein
prominentes Beispiel hierfür ist das "PredPol"-System, das in
einigen amerikanischen Städten verwendet wurde, um die
Polizeipräsenz zu steuern und kriminalitätsgefährdete Gebiete zu
identifizieren.
* *Strafvollzug*: Auch im Bereich der Strafrechtspflege gibt es
KI-gestützte Programme, die Empfehlungen zur Haftentlassung von
Inhaftierten auf Grundlage von Risikomodellen abgeben. In einigen
Fällen wurden politische Entscheidungen getroffen, die diese
KI-basierten Empfehlungen zur Grundlage von Entscheidungen über
Entlassungen oder Bewährung gemacht haben.
4. *Klimapolitik und Umweltmanagement*
KI wird auch zunehmend in der Umweltpolitik und beim Klimaschutz
eingesetzt:
* *Wirtschaftliche Auswirkungen von Klimapolitik*: Einige Regierungen
nutzen KI-Modelle, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von
Klimaschutzmaßnahmen zu berechnen und zu simulieren, wie zum
Beispiel die Einführung von CO₂-Steuern oder den Übergang zu
erneuerbaren Energien.
* *Waldschutz und Umweltüberwachung*: Künstliche Intelligenz wird
verwendet, um Umweltbedingungen zu überwachen und Empfehlungen zu
erarbeiten, wie politische Entscheidungsträger auf Naturkatastrophen
oder den Klimawandel reagieren sollten. In einigen Fällen
beeinflusste dies die politische Agenda, etwa in Bezug auf die
Schaffung von Schutzgebieten oder die Regulierung von Unternehmen,
die umweltschädliche Praktiken fördern.
5. *Wahlen und politische Kampagnen*
In Bezug auf politische Strategien und Wahltaktiken hat KI ebenfalls
eine Rolle gespielt:
* *Wahlprognosen und Datenanalyse*: In vielen Ländern, insbesondere in
den USA, wurde KI eingesetzt, um Wahlergebnisse vorherzusagen und
politische Kampagnen gezielt zu steuern. Algorithmen analysieren
Wählermuster und helfen dabei, Wahlkampfstrategien zu optimieren.
Diese Datenanalysen können die politische Ausrichtung und die
Prioritäten von Wahlkämpfen beeinflussen.
* *Social Media und Meinungsbildung*: KI-Algorithmen werden von
politischen Akteuren auch verwendet, um die öffentliche Meinung
durch maßgeschneiderte Social-Media-Kampagnen zu beeinflussen, was
zu politischen Entscheidungen führen kann, die durch die Reaktionen
in der öffentlichen Meinung motiviert sind.
Herausforderungen und Bedenken:
Es gibt jedoch auch signifikante Bedenken hinsichtlich der Verwendung
von KI in politischen Entscheidungsprozessen:
* *Transparenz*: Entscheidungen, die auf KI-Modellen beruhen, sind
nicht immer transparent, was zu einem Vertrauensverlust in die
politische Entscheidungsfindung führen kann.
* *Bias und Fairness*: KI-Systeme sind nur so gut wie die Daten, mit
denen sie trainiert werden. Wenn diese Daten Vorurteile oder
Verzerrungen enthalten, können die Empfehlungen von KI-Systemen
unfaire oder diskriminierende Ergebnisse liefern.
* *Verantwortlichkeit*: Es gibt die Frage, wer letztlich für
politische Entscheidungen verantwortlich ist, die von KI-Systemen
beeinflusst oder sogar getroffen wurden. Wenn eine Entscheidung auf
einem KI-Modell basiert, stellt sich die Frage, ob und in welchem
Maße die politische Verantwortung noch beim Menschen liegt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass KI zunehmend in politischen
Entscheidungsprozessen verwendet wird, aber dass diese Entwicklungen
auch eine gründliche Auseinandersetzung mit den ethischen und
praktischen Implikationen der Technologie erfordern.
Am 25.01.25 um 18:33 schrieb ingo_mack über PhilWeb:
Beide
diskutieren die möglichen Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und
die Verantwortung, die Entwickler und Politiker im Umgang mit dieser
Technologie tragen.
_______________________________________________
PhilWeb Mailingliste -- philweb(a)lists.philo.at
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an
philweb-leave(a)lists.philo.at
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com