Hi there,
gerade hat Panov die Grundlagenphysik hinsichtlich ihrer philosophischen Konsequenzen
befragt: „Fundamental physics asks philosophers new questions“. Drei Bereiche führt er
auf: "A rough list of the main themes is as follows: 1) Cosmic variance problem and
the meaning of theoretical cosmology; 2) Epistemological status of the concept of
Multiverse in cosmology; 3) The operational status of quantum macrostates and the relation
of this problem to cosmology; 4) The meaning of the physical reality in the “final
theory”; 5) Criticism of the string theory in the relation with the item 4 above.“
Darunter fällt die kürzlich von Pati veröffentlichte Annahme einer „Dark Space-Time“ in:
"On the Notion of Dark Space-Time and Quantum Entanglement.“ Wie der Energie und
Materie könnte auch der Raumzeit etwas Verborgenes unterliegen. In der Quantenwelt der
Bohmschen Mechanik sind es die verborgenen Orte und Trajektorien der Teilchen, die den
Messungen unterliegen, kosmologisch könnte es die verborgene Dunkle Raumzeit sein. Jetzt
müssen beide Ansätze nur noch zusammengedacht werden …
IT