Am 24.08.2025 um 10:18 schrieb Joseph Hipp über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Am 24.08.25 um 09:09 schrieb Ingo Tessmann über PhilWeb:
Über Begriffe streiten Philosophierende, in der
Mathematik wird bewiesen.
und in der Religion gibt es Gott.
Aber wird in der
Mathematik über Gödels Gottesbeweis so gestritten wie Theologen über die
„Gottesbeweise" in den Religionen uneinig sind?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/formel-von-kurt-goedel-mathemati…
Ein mir bekannter Matheprofessor (Katholik) hielt sogar kürzlich einen Vortrag über
diesen Beweis.
Ja, aber Mathematiker diskutieren Beweise und nicht über den Beweis-Begriff. Und den
Gödel-Beweis hatten wir auch hier in der Runde wiederholt thematisiert; ist er doch sogar
algorithmisch auf Rechnern nachvollziehbar.
Zudem gibt es ja noch die Gottesteilchen, auf die die
Physiker oder eher alle anderen sprangen, du kannst deren Namen jetzt korrigieren, aber
einmal in die Welt gesetzt und schon gibt es Meinungen aller Art dazu.
Mir ist nicht klar, worauf Du hinaus willst. Alles kann irgendwie benannt werden, bspw. um
Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Medien verwenden Aufmacher, um die Auflage zu erhöhen.
Und ideologiekritisch ließe sich natürlich fragen, wieso ein Wort wie „Gott" immer
noch so ausufernd gebraucht wird.
IT