Hallo Karl, werte Anwesende, hallo Rest der Welt
mal so aus dem bauch heraus geplaudert:
warum bin ich unwirsch, irgendwie verärgert und andererseits"leck mich
doch" gleichgültig? woran liegt mein Wunsch, mich hier zu beteiligen und
an einem "globalen Gespräch" hinter den Vorhängen der globalen
Verblödung zu arbeiten?.
wer bin ich, mir anzumaßen, die erworbene Lebenskenntnis und
Lebenserfahrung anderer, weitaus intelektuelleren Geistern als
"einseitige Steigbügelhalter eines Globalisierungsnarratives" zu bezeichnen?
es liegt alles an der Information? warum ist es mir nicht "egal",
nach all den Jahren persönlicher direkter Erfahrung auf der Straße
(alles inbegriffen, Arbeit, Freizeit, Demonstrationen, Hausbau,
Selbständigkeit und Totalverlust einer solide aussehenden Existenz)
was und wie andere beispielsweise über Herrn Ganteför denken und reden?
um ein Gefühl der "Ohnmacht gegenüber 'den Verhältnissen" klar zu
umreissen und im Detail auf den Punkt zu bringen muß ich immer weiter
ausholen und bemerke wie sehr sich meine persönliche Einstellung zu den
Gesprächsinhalten verändert.
um beim Thema "Ganteför" zu bleiben:
ich habe alle seine veröffentlichten Vorlesungen
https://www.youtube.com/c/GrenzendesWissens/videos
in langen Jahren mit Genuß und persönlichem Mehrwert angesehen und
sehe hier aktuell nun eine eher ablehnende Haltung der anderen
Philweb-Teilnehmer zu allem was dieser (in deren Augen)
"Wissenschaftler" (in Anführungsstrichen) so von sich gegeben hat.
da kommt mir doch der Kaffee hoch.
Es wird von ihnen auch auf die (deutschen) Wikipedia-Einträgen zu Herrn
Ganteför gesprochen. hierzu: WER IST SCHON Wikipedia?
vor allem "deutsche" Wikipedia.
Herr Ganteför hat zu der deutschen Wikipedia eine sehr klare Haltung:
er hält dieses Machwerk der Diffamierung für vollkommen ungeeignet für
eine solide Beschreibung der Tatsächlichen Verhältnisse.
da ich -auch- seit langer Zeit
https://wikihausen.de/ Geschichten aus
Wikihausen mitverfolge, kann ich dieser Einschätzung speziell im Fall
von Herrn Ganteför nur stumm zustimmen.
ABER das alles ist Teil des globalen Narratives?
die Transformation der Menschheit?
hierzu ist möglicherweise ein Blick über den Lattenzaun hin zum WEF und
diesem Herrn K.Schwab hilfreich. dieser Themenkomplex zusammen mit bspw
"Agenda 2030" bietet auch jede Menge vorprogrammierten Verdruß und
Mißverständnis aber öffnet möglicherweise auch ein Auge für tatsächlich
global wirksame Verhältnisse.
https://uncutnews.ch/wef-treffen-2025-in-davos-das-sind-die-themen-und-das-…
Website:
https://www.weforum.org/
es ist ein weiter Weg vom "unzufriedenen Krawallbruder" über
Hippie-versteher und Menschenfreund zum abgehalfterten alten weißen Mann
der nur noch Vögel, Enten Katzen und Hunde füttert und sich mit seiner
Liebsten ansonsten nur noch um sich selbst und die direkten
Erfordernisse seiner kleinen direkten Umwelt bekümmert.
äh.. was wollt ich?
äh.. macht es wirklich Sinn, den Unterschied zwischen "Budgetmodell" und
"Senkenmodell" in einfacher Sprache zu erläutern? oder sollte ich ganz
einfach die Finger davon lassen und mit Dorea (wolfshuendin) durch die
Wälder und Schluchten rund um Lüdenscheid ziehen?
ich bin mir da im Moment noch im Unreinen, erwarte aber Besserung.
mit freundlichem Gruss aus der Diaspora
ingo mack
Am 07.04.25 um 11:54 schrieb K. Janssen über PhilWeb:
Nun propagiert einer sein Anliegen zu Erhalt unserer
Lebenswelt,
plädiert für vernünftige, sog. nachhaltige Nutzung natürlicher
Ressourcen und nun ist er in Deinen Augen ein Propagandist, dazu
unterstellst Du mir, ich würde diesem - also Ganteför - problemlos
folgen. Da möchte ich Dir raten, Ganteförs Videos auf Youtube
vorurteilsfrei anzusehen, bevor Du in Deiner üblichen Befangenheit mir
gegenüber dazu Stellung nimmst. Was mich hier gestört hat, war die
nahezu abfällige Art, wie man JH wegen seines Hinweises auf diese
Ganteför-Videos begegnet ist.