Call for Applications: VDP Writing Retreat at Stift Zwettl (July 7–12, 2025)
The VDP Writing Retreat will take place for the first time from Monday 7 July to Saturday 12 July 2025 in the serene Stift Zwettl (Lower Austria). The retreat will provide a setting for doctoral candidates in philosophy to dedicate themselves to their dissertation in a peaceful, distraction-free environment. It offers an opportunity to make progress on their work in a structured and supportive peer environment.
During the retreat, participants will follow a program carefully designed to support the writing process. The program includes 4-5 writing sessions per day (1 to 1.5 hours each), providing structured blocks of uninterrupted time for focused work, as well as writing exercises to stimulate creativity and overcome potential writing blocks. Additionally, there will be writing circles where participants can share their progress, give and receive feedback and engage in peer support.
Overview:
* Dates: Monday, July 7 – Saturday, July 12, 2025
* Location: Stift Zwettl, Lower Austria
* Expenses covered by the VDP:
* Accommodation (mostly shared rooms for two people)
* Full board (including breakfast, lunch, and dinner) - drinks are not provided
* Travel costs
Eligibility Criteria:
* You are a member of the Vienna Doctoral School of Philosophy.
* You have passed the FÖP, signed your Dissertation Agreement and have submitted your Annual Reports (on time or until the Writing Retreat). This rule does not apply if you are in the first year of your PhD studies.
* If you are unsure whether you can apply, do not hesitate to ask: vd.philosophy(a)univie.ac.at<mailto:vd.philosophy@univie.ac.at>
Application Documents:
* A short motivation letter (between 200-500 words) stating a realistic and concrete goal for the writing retreat: This could take the form of a writing plan, detailing the specific progress you aim to achieve during the retreat, or a brief statement explaining the current state of your dissertation and your goals for the upcoming months.
Please submit the motivation letter by February 28, 2025 to vd.philosophy(a)univie.ac.at<mailto:vd.philosophy@univie.ac.at>.
Applicants will be notified of the selection results by March 7, 2025.
We have 13 spaces available and encourage all members of the Vienna Doctoral School of Philosophy to apply. We look forward to receiving your applications and to a productive and inspiring Writing Retreat!
-------- Originalnachricht --------
BETREFF:
GAP Infomail 04-2025
DATUM:
28.01.2025 04:46
VON:
GAP Infomails <info(a)gap-im-netz.de>
AN:
martin.kusch(a)univie.ac.at
Wir sind um die Verbreitung der unten stehenden Informationen gebeten
worden.
Wenn Sie selbst einen Beitrag zur GAP-Infomail haben, senden Sie uns
diesen bitte als einfachen Text im Emailkorpus unter info(a)gap-im-netz.de
zu.
Beiträge, die uns bis Freitag 10 Uhr erreichen, werden per GAP-Infomail
am darauf folgenden Montag verschickt - Beiträge, die uns danach
erreichen, entsprechend eine Woche später.
******************************************
(1) STELLENAUSSCHREIBUNG (Frankfurt a. M., Deadline: 14.02.2025)
Postdoc-Stelle, Universität Frankfurt, Philosophie des 19. Jahrhunderts
(2) STELLENAUSSCHREIBUNG (Frankfurt a. M., Deadline: 14.02.2025)
Postdoc-Stelle, Universität Frankfurt, Ethik
(3) STELLENAUSSCHREIBUNG (Lissabon, Deadline: 20.02.2025)
12 month Postdoc, Project Indeterminacy in Science at LanCog, University
of Lisbon
(4) STELLENAUSSCHREIBUNG (Karlsruhe, Deadline: 21.02.2025)
3 Year PhD Position in Philosophy of Science (KIT-ITAS)
(5) STELLENAUSSCHREIBUNG (Seoul, Deadline: 21.02.2025)
Tenure-Track Position as Assistant Professor of Philosophy
(6) STELLENAUSSCHREIBUNG (Graz, Deadline: 06.03.2025)
University Assistant without doctorate (m/f/d)
(7) STELLENAUSSCHREIBUNG (Erfurt, Deadline: 20.03.2025)
W2-Professur für Politische Philosophie mit Career-Track zu W3 (w/m/d)
(8) CALL FOR PAPERS (Salzburg, Deadline: 28.04.2025)
The Philosophy of Privacy
(9) CALL FOR PAPERS (Special Issue, Deadline: 25.04.2025)
Journal of Philosophical Economics: Economists' Philosophy Day
(10) VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG (Basel, 24-26.03.2025)
Cognitive and Conative Powers: A Conference in Honour of Dominik Perler
(11) PREISAUSSCHREIBUNG (Deadline: 23.03.2025)
Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech
KORREKTUREN
******************************************
(1) STELLENAUSSCHREIBUNG (Frankfurt a. M., Deadline: 14.02.2025)
Postdoc-Stelle, Universität Frankfurt, Philosophie des 19. Jahrhunderts
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000
Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen
in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008
wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität
über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und
Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität
an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an,
besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in
vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der
Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität
innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ab dem 15.03.2025 eine Stelle
als
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Forschungsschwerpunkt Philosophie des 19. Jahrhunderts
(E 13 TV-G-U)
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung
richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität
geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tarifrechtlichen
Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden,
erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere
Entgeltgruppe.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit bei der Entwicklung eines interdisziplinären
Masterstudiengangs mit dem Arbeitstitel „Mensch, Natur, Geschichte"
(beteiligte Fächer: Philosophie, Geschichte, Ethnologie)
* eigenständige Forschung auf dem Gebiet der Philosophie des 19.
Jahrhunderts im Rahmen der Entwicklung des Masterstudienganges
* Konzeption, Erprobung und ggf. Anpassung der entwickelten
Studiengansinhalte
* Mitarbeit bei der Akkreditierung des Masterstudiengangs „Mensch,
Natur, Geschichte"
* Erstellung eines Drittmittelantrags
Einstellungsvoraussetzungen:
* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und
herausragende Promotion im Fach Philosophie
* durch Publikationen nachgewiesene Forschungserfahrung auf dem Gebiet
der Philosophie des 19. Jahrhunderts
* nachgewiesene Lehrerfahrung im Fach Philosophie
* ausgezeichnete Englischkenntnisse
Die Goethe-Universität bietet Ihnen als familienfreundliche
Arbeitgeberin u. a. flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice und
einer modernen IT-Ausstattung, einen eigenen Tarifvertrag (inkl.
Kinderzuschlag) und derzeit ein kostenfreies LandesTicket Hessen für den
öffentlichen Nahverkehr an.
Die Goethe-Universität versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin und
fordert Personen aus allen Herkunftskontexten explizit zur Bewerbung
auf. Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen
und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung
auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung
vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (CV, Publikationsverzeichnis,
Lehrverzeichnis, Urkunden) sowie einer einseitigen Ideenskizze zum
Aufbau des interdisziplinären Masterstudiengangs senden Sie bitte bis
zum 14.02.2025 in einem PDF-Dokument an philosophie(a)em.uni-frankfurt.de.
Für Fragen und nähere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Alexandra Zinke
zur Verfügung: zinke(a)em.uni-frankfurt.de. Bitte beachten Sie, dass die
Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der
Goethe-Universität nicht erstattet.
******************************************
(2) STELLENAUSSCHREIBUNG (Frankfurt a. M., Deadline: 14.02.2025)
Postdoc-Stelle, Universität Frankfurt, Ethik
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000
Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen
in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008
wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität
über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und
Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität
an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an,
besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in
vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der
Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität
innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ab dem 15.03.2025 eine Stelle
als
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Forschungsschwerpunkt Ethik
(E 13 TV-G-U)
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung
richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität
geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tarifrechtlichen
Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden,
erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere
Entgeltgruppe.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit bei der Entwicklung eines interdisziplinären
Masterstudiengangs mit dem Arbeitstitel „Mensch, Natur, Geschichte"
(beteiligte Fächer: Philosophie, Geschichte, Ethnologie)
* eigenständige Forschung mit dem Schwerpunkt Ethik im Rahmen der
Entwicklung des Masterstudienganges
* Konzeption, Erprobung und ggf. Anpassung der entwickelten
Studienganginhalte
* Mitarbeit bei der Akkreditierung des Masterstudiengangs „Mensch,
Natur, Geschichte"
* Erstellung eines Drittmittelantrags
Einstellungsvoraussetzungen:
* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und
herausragende Promotion im Fach Philosophie
* durch Publikationen nachgewiesene Forschungserfahrung auf dem Gebiet
Ethik
* nachgewiesene Lehrerfahrung im Fach Philosophie
* ausgezeichnete Englischkenntnisse
Die Goethe-Universität bietet Ihnen als familienfreundliche
Arbeitgeberin u. a. flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice und
einer modernen IT-Ausstattung, einen eigenen Tarifvertrag (inkl.
Kinderzuschlag) und derzeit ein kostenfreies LandesTicket Hessen für den
öffentlichen Nahverkehr an.
Die Goethe-Universität versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin und
fordert Personen aus allen Herkunftskontexten explizit zur Bewerbung
auf. Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen
und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung
auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung
vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (CV, Publikationsverzeichnis,
Lehrverzeichnis, Urkunden) sowie einer einseitigen Ideenskizze zum
Aufbau des interdisziplinären Masterstudiengangs senden Sie bitte bis
zum 14.02.2025 in einem PDF-Dokument an philosophie(a)em.uni-frankfurt.de.
Für Fragen und nähere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Alexandra Zinke
zur Verfügung: zinke(a)em.uni-frankfurt.de. Bitte beachten Sie, dass die
Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der
Goethe-Universität nicht erstattet.
******************************************
(3) STELLENAUSSCHREIBUNG (Lissabon, Deadline: 20.02.2025)
12 month Postdoc, Project Indeterminacy in Science at LanCog, University
of Lisbon
Call for applications for one 12 month Postdoctoral Scholarship, Project
"Indeterminacy in Science" at LanCog, Centre of Philosophy, University
of Lisbon, starting 1 August 2025.
We cordially invite applications for a Postdoc within the research
project Indeterminacy in Science funded by the FCT and hosted by the
LanCog group at the Centre of Philosophy of the University of Lisbon.
The project systematically investigates alleged instances of
metaphysical indeterminacy, mind- and language-independent indeterminacy
in the world, in science.
It will both critically engage with arguments for the existence of
indeterminacy in science, extend the scope of the investigation to, so
far, under- or completely unexplored areas of the natural sciences,
including relativistic physics, and elaborate and assess recent
controversial suggestions to the effect that causal processes, or the
laws of nature are indeterminate.
See
https://cful.letras.ulisboa.pt/lancog/cfulprojects/indeterminacy-in-science/
for further information on the project.
Applicant should have a strong background in metaphysics, metaphysics of
science, philosophy of science, or philosophy of physics, or in other
areas of philosophy which enable them to do high-quality research
related to the topic of the project.
They have to hold a PhD in philosophy or a related area qualifying them
to do work on the project which they have acquired no longer than three
years before the submission of the application.
The Postdoc will work on at least one part of the project and will
author (potentially in collaboration with the PI or other team members)
research papers to be presented at workshops and conferences and
published in recognised international journals and will also support the
communication and dissemination activities of the project.
The project is integrated into the LanCog group
(https://cful.letras.ulisboa.pt/lancog/) and the Postdoc will be a full
member of the group.
The starting date of the position is 1 August 2025 and the Postdoc will
be hired for 12 months. Please note that the official job ad (linked
below) lists a possible extension of up to a further 12 months, but that
this extension is a mere possibility and by no means guaranteed, since
it would require an extension of the duration of the whole project.
Stipend amount: 1801 Euro per month
We are committed to non-discriminatory hiring practices and encourage
members of groups which are underrepresented in philosophy to apply.
--
How to apply:
Please send an email to c.filosofia(a)letras.ulisboa.pt, with
"Indeterminacy in Science - Post-Doc application" as the subject, with
the following documents:
- application form -- download directly here:
https://euraxess.ec.europa.eu/sites/default/files/jobs/2025-01/FormularioDe…;
-- please note that the list of application documents in this form is
not accurate; the required documents are those listed here and in the
official job ad;
- curriculum vitae;
- PhD degree certificate (PhD acquired no longer than three years before
submission of the application) or statement of compliance - download the
form for this statement here:
http://www.letras.ulisboa.pt/images/investigacao/templates/b13_declaracao_d…;
note that the official PhD certificate has to be submitted by the
successful applicant before they sign their contract.
- brief research statement, showing how your work fits the topic of the
project (up to 500 words);
- writing sample (published or unpublished paper or chapter(s) of
thesis. The total length should not exceed 10.000 words;
- long abstract of a research paper on the topic of the project (up to
500 words).
All documents should be sent in a single PDF titled with the name of the
candidate.
The application and all documents associated with it must be written in
either Portuguese or English.
Deadline for applications: 20 Feb 2025 - 23:59 (Europe/Lisbon)
Shortlisted candidates will be interviewed online (zoom).
--
Official job ad in English: https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/310649
Official job ad in Portuguese:
https://www.letras.ulisboa.pt/pt/investigacao/investigar-em-letras/bolsas-d…
--
If you have any question about the position or the application process,
please contact Robert Michels: robert.michels(a)edu.ulisboa.pt
******************************************
(4) STELLENAUSSCHREIBUNG (Karlsruhe, Deadline: 21.02.2025)
3 Year PhD Position in Philosophy of Science (KIT-ITAS)
KIT, the Research University in the Helmholtz Association (Karlsruhe,
Germany), invites applications for a 3-year PhD candidate position in
Philosophy of Science starting at the earliest opportunity. The
successful candidate will work with Prof. Dr.Dr. Rafaela Hillerbrand
(philosophy) and Prof. Dr. Marcus Elstner (chemistry) and be part of the
DFG-funded Research Training Group (RTG) 2450 'Tailored Scale- Bridging
Approaches to Computational Nanoscience', http://www.compnano.kit.edu/.
The PhD study will focus on the _Epistemic Aspects of Computer
Simulations in Nanoscience_
_Expertise Required:_ Graduates with an excellent academic record either
in philosophy/philosophy of science, or physical/chemical/computational
sciences and a strong interest in the respective other fields are
invited to apply. The successful candidate will work in an
interdisciplinary team and needs to engage with both scientists and
philosophers. The successful candidate will be part of the research
group Philosophy of Engineering, Technology Assessment, and Science,
PhilETAS, https://www.itas.kit.edu/english/rg_philetas.php, at the
Institute for Technology Assessment and System Analysis, ITAS, at KIT
and they will be part of KIT's faculty of humanities and social
sciences.
_Apply:_ Please send a cover letter stating your motivation, a CV, a
writing sample of up to 30 pages, and contact details of two referees in
one pdf file no later than 21 February 2025 to
Rafaela.hillerbrand(a)kit.edu.
For further questions, please contact Rafaela.hillerbrand(a)kit.edu.
******************************************
(5) STELLENAUSSCHREIBUNG (Seoul, Deadline: 21.02.2025)
Tenure-Track Position as Assistant Professor of Philosophy
_Underwood International College, Yonsei University (South Korea)_
_Tenure-Track Faculty Hiring Announcement_
_Assistant Professor of Philosophy in the UIC Common Curriculum_
_Description and Qualifications_
The Underwood International College (UIC) of Yonsei University invites
applications for _a tenure-track position_ as Assistant Professor of
Philosophy at the Yonsei International Campus in Songdo, Incheon,
located within the greater Seoul metropolitan region in South Korea.
The desired area of specialization is open. Candidates should have a
firm commitment to undergraduate liberal arts education. Teaching
responsibilities are six credit hours (2 classes) per semester.
Candidates must hold a Ph.D. prior to the appointment date. The starting
date is September 1, 2025. As part of Yonsei University's continuing
effort to increase faculty diversity, _we are only accepting
applications from non-Korean citizens._
We offer competitive compensation to all employees commensurate with
their experience. Compensation includes competitive salary, health
insurance, and other benefits. Additionally, the selected candidate is
eligible for housing support (for up to 6 years).
_Application Procedure_
Interested applicants must apply online at the Yonsei Faculty
Recruitment Website [1] and submit all required documents through the
online system. Applications without the required documents will not be
considered. If an applicant cannot upload digital copies of certain
documents, such as publications, they must submit them via post (for
details see https://philjobs.org/job/show/28526).
Short-listed candidates will be invited for an online interview via
Zoom.
Please e-mail the Underwood Division Office (uic_ud(a)yonsei.ac.kr) for
inquiries regarding the submission process. For position-related
inquiries, please contact the Common Curriculum Chair Prof. Michael Hope
(michael.hope(a)yonsei.ac.kr). For inquiries concerning Philosophy at UIC,
please contact Prof. Nikolaj J. L. L. Pedersen (nikolaj(a)yonsei.ac.kr).
Prospective applicants are also encouraged to visit our website at
http://uic.yonsei.ac.kr [2].
******************************************
(6) STELLENAUSSCHREIBUNG (Graz, Deadline: 06.03.2025)
University Assistant without doctorate (m/f/d)
University of Graz, Department of Philosophy
University Assistant without doctorate (m/f/d)
Salary Category: B1 without PhD
Salary per Year (Full Time): EUR 52,007.20
Employment Start: August 2025
Hours per week: 30 h/w
Duration of Contract: Temporary employment
Temporary Employment: 4 years
Reference Nº: 501 / 2024 / 1243
Apply online only:
https://jobs.uni-graz.at/en/jobs/b2ca2f94-2c7a-b0b9-ebe7-676020a696d2/apply…
Your Responsibilities
Writing a dissertation at the University of Graz in the area of moral
and political philosophy, preferably on issues of intergenerational
justice, climate justice, historical justice, and transitory justice
Collaboration in (interdisciplinary) research projects especially at the
interface of philosophy and economics or law
Independent teaching of courses and participation in teaching and
examination tasks of the department
Supervision of students
Participation in organizational and administrative tasks as well as in
evaluation measures
Your Profile
Completed diploma or master's degree in the area of Philosophy Excellent
knowledge of written and spoken English
Willingness to acquire German language skills Very good MS Office skills
Academic curiosity and interest in addressing current research questions
Ability to work independently and show initiative
Strong teamwork and organizational skills
The following documents are required for a complete application:
Letter of motivation and academic CV
Complete proof of completion of the degree program required in the call
for applications
The language certificate required in the curriculum in the language in
which you would like to complete the doctoral program (please note:
admission required!). The doctoral
program with a specialization in Philosophy is offered in German or
English.
We offer an annual gross salary of EUR 52,007.20 for a fulltime
position.
About us
At the University of Graz, 4700 employees work together on future
questions and solutions for the world of tomorrow. Our students and
researchers face the great challenges of society and carry the knowledge
out. We work for tomorrow. Become part of it!
Institut für Philosophie - Department of Philosophy
Contact
Univ.-Prof. Dr. Lukas Meyer,
lukas.meyer(a)uni-graz.at
https://homepage.uni-graz.at/en/lukas.meyer/
The University of Graz strives to increase the proportion of women in
particular in management and faculty positions and therefore encourages
qualified women to apply. In the event of underrepresentation, women
with equal qualifications are generally given priority for admission. We
welcome applications from persons with disabilities who meet the
requirements of the advertised position.
******************************************
(7) STELLENAUSSCHREIBUNG (Erfurt, Deadline: 20.03.2025)
W2-Professur für Politische Philosophie mit Career-Track zu W3 (w/m/d)
_Universität Erfurt_. Vollständiger Ausschreibungstext abrufbar unter
https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellen…
_08/2025 W2-Professur für Politische Philosophie mit Career-Track zu W3
(w/m/d)_
Am Seminar für Philosophie der Philosophischen Fakultät der Universität
Erfurt ist zum 01.10.2026 folgende Professur zu besetzen: _W2-Professur
für Politische Philosophie mit Career-Track zu W3 (w/m/d)_
_Aufgabengebiet _
Die Bewerberin*der Bewerber vertritt die Politische Philosophie in
Forschung und Lehre. In der Lehre ist die Professur an allen
Studiengängen des Seminars für Philosophie einschließlich der
Lehramtsstudiengänge (am geplanten Bachelor Ethik und am Master of
Education Ethik) beteiligt.
_Was wir erwarten _
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sind die
Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 84 Thüringer Hochschulgesetz
nachzuweisen. Darüber hinaus erwarten wir:
* eine Venia Legendi für Philosophie bzw. zusätzliche wissenschaftliche
Leistungen gemäß § 84 Abs. 2 ThürHG im Fach Philosophie
* exzellente Leistungen und internationale Erfahrung in für das
Aufgabengebiet einschlägiger Forschung und Lehre
* Kenntnis klassischer Beiträge zur Politischen Philosophie sowie eine
thematische Ausrichtung auf mindestens einen der folgenden Schwerpunkte:
Zukunft von Demokratien, Aufgabenbestimmung von Politik, Theorien der
Sozial- und Rechtsstaatlichkeit, Gesellschaftstheorien
* Expertise in mindestens einem der folgenden Themenfelder:
Herausforderungen der Globalisierung, Begründung von Gerechtigkeit,
Menschenrechten und Menschenwürde, Einordnung von Ideologien, Populismen
und autoritativen Strukturen
* Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln und zur
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
* Engagement in der Lehre und bei der Entwicklung der geplanten
Ethikstudiengänge sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit anderen
Fächern, insbesondere aus der Staatswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Erfurt
_Bewerbung/Frist _
* Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben,
wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Bericht über die bisherigen
Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen, Forschungskonzept,
Übersicht über bisher abgehaltene Vorträge, Kurse, Urkunden über
akademische Prüfungen und Ernennungen, insbesondere Habilitation oder
Nachweis äquivalenter Leistungen sowie den Bewerberbogen [3]) senden Sie
bitte _ausschließlich per E-Mail_ unter Angabe der Kennziffer 08/2025
bis zum _20.03.2025_ an:
* Universität Erfurt * Philosophische Fakultät
Dekan - Prof. Dr. Sven Jöckel - Postfach 90 02 21 * 99105 Erfurt
E-Mail: dekanat.philfak(a)uni-erfurt.de [4]
* Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus
technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.
******************************************
(8) CALL FOR PAPERS (Salzburg, Deadline: 28.04.2025)
The Philosophy of Privacy
The Salzburg Ethics Group (https://salzburgethics.com/) are happy to
announce their second conference for the three-year project 'The Source
View on the Right to Privacy'. The workshop will be supported by the
Austrian Science Fund (FWF), the Department of Philosophy (GW) of the
University of Salzburg, and by the Society for Analytic Philosophy
(GAP).
The topic of the conference will be 'The Philosophy of Privacy'.
The conference will provide a platform for scholars to present their
work in plenary sessions, to share their ideas with colleagues, and to
explore the ways that privacy intersects with other areas of philosophy.
As the first workshop took place online, this one will take place
in-person at The University of Salzburg, from the 22nd to 23rd of
September. There will be talks by Annabelle Lever, Asja Ahatović,
Leonhard Menges and Elizabeth Ventham.
We would like to invite submissions of abstracts of up to 500 words for
the conference.
Possible topics include:
* How does the value of privacy contrast with values like sharing and
being known?
* Is privacy a pro tanto good?
* Or is privacy only ever instrumentally good?
* How does privacy relate to values like equality and social justice?
* What can theorising about privacy tell us about digital ethics?
* What domains can we have privacy over?
* Can groups have privacy?
* Can privacy get in the way of empathy?
* Is privacy about access, control, or both?
If you would like to present at the conference, please prepare an
abstract of up to 500 words for blind review and send it in an email to
Elizabeth.ventham(a)plus.ac.at by April 28th.
We are committed to equality along all axes, and submissions from
members of under-represented groups in philosophy are especially
welcome.
All the best,
Lizzy Ventham, Asja Ahatović, and Leonhard Menges
******************************************
(9) CALL FOR PAPERS (Special Issue, Deadline: 25.04.2025)
Journal of Philosophical Economics: Economists' Philosophy Day
Organizers
Journal of Philosophical Economics, Bucharest University of Economic
Studies & The Working Group on Economic Philosophy and Ethics in the
Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DG Phil)
_The Economists' Philosophy Day - A celebration of philosophical
reflection in economic science_ - 20 Nov. 2025
In deference to the work of all inquisitive minds, past and present, who
have embraced philosophical reflection to understand the consequential
events for people's wellbeing, the Journal of Philosophical Economics in
partnership with The Working Group on Economic Philosophy and Ethics in
the Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DG Phil) announce this call
for the fourth edition of the Economists' Philosophy Day.
In October 2005, the UNESCO General Conference proclaimed the third
Thursday of November every year 'World Philosophy Day' recalling that
'philosophy is a discipline that encourages critical and independent
thought and is capable of working towards a better understanding of the
world and promoting tolerance and peace.'
It is in this spirit that the organizers propose to celebrate
Economists' Philosophy Day by organizing online plenary sessions on
scientific communication dedicated to the philosophical landmarks
through which our science has been challenged, for better or for worse.
For this edition, this call invites contributions in the theme of
_The Past of the Futures: Inquiries Through the Lens of Economic
Philosophy_
A fundamental assumption underlying many approaches in economics,
ethics, and philosophy is that human action involves taking
future-oriented decision-making thereby influencing the conditions for
the realization of future states. From this perspective, human action
connects the past and the future; and human beings, endowed with
scientific knowledge or simply obvious reasoning, can achieve some
control over future states of affairs. An epistemic, an ontological, and
a pragmatic problem can be associated with this premise. The epistemic
problem concerns the relevance and validity of the knowledge that actors
have gained or can gain about the social world. The ontological problem
is based on assumptions about the nature of the social reality in which
we act. Does this reality allow for a connection between the past and
future based on human action? The pragmatic problem has to do with how
our projects change because we act as part of the world, observe how we
and others act, and make predictions about future states based on that
observation. The common denominator of all problems is that something
that is of our making cannot be independent of us.
Through the lens of economic philosophy, the aim of this call for papers
is to explore how theories or approaches in disciplines such as
economics, philosophy, or ethics have dealt with the three problems
mentioned above. Submissions should provide innovative and
thought-provoking perspectives that align with the theme of the
symposium including but not limited to
* The relationship between uncertainty and human existence, and how
uncertainty can be the basis for a broader understanding of temporality
and meaning.
* The role of moral theories for the understanding of epistemic
problems.
* The difference that taking the lifeworld perspective can make in
understanding human action.
* How contemporary challenges (e.g., climate change, technological
development, economic inequities) reshape philosophical approaches to
uncertainty.
Proposals of approx. 500 words are expected by April 25, 2025. After
acceptance, authors are invited to submit the full version of their
study for peer-review. Proposals will be sent to editor(a)jpe.ro and
Michaela.Haase(a)fu-berlin.de. Paper presentations can also be proposed in
conjunction with the Annual Meeting of the Working Group on Economic
Philosophy and Ethics, taking place from September 18-20, 2025, in St.
Gallen, Switzerland.
For more information, please click here:
https://iwe.unisg.ch/de/initiativen/arbeitsgemeinschaft-fuer-wirtschaftsphi…
******************************************
(10) VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG (Basel, 24-26.03.2025)
Cognitive and Conative Powers: A Conference in Honour of Dominik Perler
Date: March 24-26, 2025
Location: Universität Basel, Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Organizers: Sebastian Bender, Manual Fasko, Stephan Schmid, and Markus
Wild
For centuries, a foundational doctrine in Western philosophy and
psychology has posited that living beings possess two types of mental
faculties: cognitive and conative powers. Within this tradition, many
philosophers held that, among animals, only humans possess intellect and
will--the higher cognitive and conative powers--which align them with
even nobler beings, such as angels and God.
This seemingly straightforward characterization of intellectual
faculties raises profound questions that have been repeatedly explored
and debated throughout Western philosophy. Key questions include: (1)
Are these two intellectual faculties genuine entities or merely
constructs? (2) What is the nature of these faculties, and what are
their capabilities and limitations? (3) How do these faculties interact?
Does the intellect govern the will, or does the will govern the
intellect? (4) In what ways do these faculties relate to discussions of
human freedom and morality, and how do they feature in anthropology and
science? (5) How do these faculties relate to God, and how does this
relationship influence the created world?
Throughout his distinguished academic career, Dominik Perler has engaged
deeply with all of these questions. At this conference, many of his
academic interlocutors will gather to explore these topics from various
perspectives and to synthesize them into a comprehensive history of the
relationship between cognitive and conative powers from antiquity to the
present day.
Participation is free, but please register by writing to
manuel.fasko(a)unibas.ch.
The programme is available here: https://tinyurl.com/5xnzx8cw
******************************************
(11) PREISAUSSCHREIBUNG (Deadline: 23.03.2025)
Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech
Jedes Jahr wird beim Philosophicum Lech der mit 25.000EUR dotierte
Tractatus - Preis für philosophische Essayistik verliehen.
Prämiert werden herausragende Essays, die philosophische Fragen für eine
breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren und einen Beitrag zu
einer nicht nur fachspezifischen Debatte liefern. Die Originalität des
Denkansatzes, die Gelungenheit der sprachlichen Gestaltung und die
Relevanz des Themas werden dabei besonders berücksichtigt.
Der auf Anregung von Schriftsteller_ Michael Köhlmeier _vom
Philosophicum Lech ins Leben gerufene Essay-Preis wird 2025 zum 17. Mal
vergeben und gehört mit 25.000EUR Preisgeld zu den höchstdotierten im
deutschsprachigen Raum.
Die Ermittlung des Preisträgers bzw. der Preisträgerin erfolgt durch den
Literaturkritiker und Autor _Ijoma Mangold_ (D), die Philosophin und
Kulturjournalistin _Catherine Newmark_ (CH) und die
Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin _Daniela Strigl_ (A) unter dem
Vorsitz des Philosophen und Co-Intendanten des Philosophicum Lech
_Konrad Paul Liessmann _(A) (nicht stimmberechtigt).
_Die eingereichten Titel müssen_
* der Form des Essays oder des essayistisch orientierten Sachbuchs
verpflichtet sein
* deutschsprachige Originalausgaben sein
* offiziell verlegt worden sein (keine Privatdrucke)
* zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sein oder
erscheinen
* spätestens bei der Verleihung am 26. September 2025 im Buchhandel
erhältlich sein
_Nicht in Frage kommen_
* wissenschaftliche Fachbücher
* reine Online-Publikationen
* Beiträge, die in Zeitschriften erschienen sind
* universitäre Abschlussarbeiten wie Diplomarbeiten oder Dissertationen
* Interviews oder Gesprächsprotokolle
* Essaysammlungen unterschiedlicher Autorinnen und Autoren -
Essaysammlung eines Autors/einer Autorin sind zur Eingabe zugelassen
_Ausschreibungszeitraum_
Die Ausschreibung beginnt am 23. Januar 2025 und endet am 23. März 2025.
_Eingabe und Versand_
Die Eingabe der Werke soll über die Verlage erfolgen. Interessierte
Autorinnen und Autoren können diese bis spätestens 23. März 2025 zur
Einreichung veranlassen. Pro Verlag können drei Werke eingereicht
werden. Auch redigierte Fahnen sind zulässig, sofern die Bücher
spätestens bei der Verleihung am Freitag, den 26. September 2025
vorliegen. Weitere Informationen und Details zu den Versandmodalitäten
sind bei Julia Berchtold unter info(a)si-kommunikation.com anzufordern.
Der Preisträger/die Preisträgerin wird Anfang September 2025 verkündet
und eine Shortlist bereits im Juli 2025 veröffentlicht. Die
Preisverleihung findet im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.
_Termine & Fristen 2025 auf einen Blick_
* 23. Januar Beginn der Ausschreibung
* 23. März Ende der Ausschreibung
* Anfang Juli Bekanntgabe der Shortlist
* Anfang September Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin
* 26. September Preisverleihung in Lech
Informationen zu Eingabe und Versand unter info(a)si-kommunikation.com.
******************************************
KORREKTUREN
Wir wurden gebeten, folgende Korrekturen zu Ankündigungen durchzugeben:
GAP Infomail 33-2024: Having received a few requests to allow a later
submission for the Special Issue of Studia Logica in memory of Nuel
Belnap (1930-2024), we have decided to extend the submission deadline to
April 30: https://www.editorialmanager.com/stud/ (please make also sure
to submit your paper with the article type "Special issue of Studia
Logica in memory of Nuel Belnap (1930-2024)").
--
Links:
------
[1] https://faculty.yonsei.ac.kr/index.php?mid=n00
[2] http://uic.yonsei.ac.kr/
[3]
https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/Verwaltung/Personalabteilung/2025/08-20…
[4]
https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellen…
Dear all,
we warmly invite you to the next APSE (Applied Philosophy of Science and
Epistemology) lecture and to the accompanying Reading Cycle. The talk
will be held by *Igor Grabovac (MedUni Wien)*.
Title: *From Pandoras Box to Pandoras Hope: Opening the Lid on
Transdisciplinary Work in Public Health*
Date: Thursday, January 30th 2025
Reading Circle: 1pm - 3pm
Talk: 3pm - 5 pm
Location: Room 3A, NIG
Abstract of the talk (3-5 PM):
Climate change, armed conflicts, rising inequities, pandemics, and the
displacement of large population groups constitute some of the most
pressing current concerns for the discipline of Public Health. These
complex issues require intersectional analyses and solutions—and a turn
to transdisciplinary research. This need is commonly voiced in Public
Health literature and increasingly enacted through funding calls and
commissions. In this talk, I want to show how the over-reliance on
biomedical knowledge and its accompanying reductionism has left Public
Health not only “de-socialized,” but current attempts to “add in” social
science knowledge—as one pathway for transdisciplinarity—often fall
short of the promise to transcend disciplinary boundaries and create
more suitable types of knowledge. Starting with the work of John Ryle,
Julius Tandler, and Andrija Stampar, I will provide a short overview of
the historical development of Public Health and its separation from the
field of Social Medicine. Using the examples of Michael Marmot and
Camara Phyllis Jones on the "Social Determinants of Health," I will then
present the changes in the field in its move towards structural
explanations of health inequalities. Finally, I end on the work of Emily
Yates-Doerr and her critique of the pervasive “determinants model,”
showcasing the potential, affordances, and demands of true
transdisciplinarity in Public Health today.
Reading Circle (1-3 PM):
We will focus our discussion on a text by Paul Farmer (attached pdf):
Farmer, P. (1996) ‘On Suffering and Structural Violence: A View from
Below’, Daedalus (Cambridge, Mass.), 125(1), pp. 261–283.
As introduction to the field, we suggest:
Farmer, P.E. et al. (2006) ‘Structural violence and clinical
medicine’, PLoS medicine, 3(10), pp. 1686–1691. Available at:
https://doi.org/10.1371/journal.pmed.0030449
<https://doi.org/10.1371/journal.pmed.0030449>.
For further reading regarding the topic:
Especially Research by Grabovac and colleagues:
Carmichael, C. et al. (2023) ‘Barriers and facilitators to health
care access for people experiencing homelessness in four European
countries: an exploratory qualitative study’, International journal for
equity in health, 22(1), pp. 1–206. Available at:
https://doi.org/10.1186/s12939-023-02011-4
<https://doi.org/10.1186/s12939-023-02011-4>.
Chapter 11: "Making Up People" Ian Hacking (pp. 161-171):
Biagioli, M. (1999) The science studies reader. New York, NY [u.a.]:
Routledge.
Jones, C. (2000) ‘Levels of racism: a theoretic framework and a
gardener’s tale’, American journal of public health (1971), 90(8), pp.
1212–1215. Available at: https://doi.org/10.2105/AJPH.90.8.1212
<https://doi.org/10.2105/AJPH.90.8.1212>.
Please send a quick message to vinzenz.fischer(a)univie.ac.at
<mailto:vinzenz.fischer@univie.ac.at> if you are planning to attend the
Reading Cycle!
Feel free to bring your lunch!
Feel free to share this invitation with anyone who might be interested!
Best wishes,
Ella Berger (on behalf of the APSE unit)
--
Ella Berger
(she/her or they/them)
Department of Philosophy
University of Vienna
Writing Weeks in February
Are you planning on writing your dissertation/ Master's Thesis/ Bachelor's Thesis/ Seminar paper in February? Come join us! The Wiener Forum für Analytische Philosophie and the Vienna Doctoral School of Philosophy (VDP) are co-organising two writing weeks from Monday - Friday 17.02.-21.07.2024 and 24.02.-28.07.2024 in room 3A, NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Vienna.
Schedule:
8:50-9:00 Welcome
9:00-9:50 1st writing period (50 min)
9:50-10:00 Break
10:00-11:30 2nd writing period (90 min)
11:30-12:00 Break
12:00-12:50 3rd writing period (50 min)
12:50-14:00 LUNCH BREAK
14:00-14:50 4th writing period (50 min)
14:50-15:00 Break
15:00-15:50 5th writing period (50 min)
15:50-16:00 Break
16:00-16:50 6th writing period (50 min)
Information:
* If you want to sleep in and join for the later sessions, or join only for the early sessions – no problem! But please join during the short breaks for the sake of our concentration.
* No registration needed, but if you like to register, such that there is more commitment to coming, feel free to send an email to: lisa.tragbar(a)univie.ac.at
* We will provide snacks, in case you want to share your favourite snack with us, feel free to bring!
* Doctoral, Master and Bachelor students welcome!
Looking forward to seeing you there!
Veronika Lassl (WFAP) & Vinzenz Fischer (MA EST)
Eva Liedauer & Lisa Tragbar (VDP)
--
Lisa Tragbar, BA BA MA
Universitätsassistentin an der Professur für Ethik mit besonderer Berücksichtigung von angewandter Ethik
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien
Universitätsstraße 7 (NIG, Zi. A 0308)
A-1010 Wien
lisa.tragbar(a)univie.ac.at<mailto:lisa.tragbar@univie.ac.at>
-------- Original Message --------
Subject: [EENPS - members] Fwd: CFP - SOPhiA 2025 - Salzburg Conference
for Young Analytic Philosophy
Date: 24.01.2025 00:01
From: East European Network for Philosophy of Science
<eenphilsci(a)gmail.com>
To: eenps_members(a)googlegroups.com
Subject: CFP - SOPhiA 2025 - Salzburg Conference for Young Analytic
Philosophy
----------------------------------------------------------------
CALL FOR PAPERS (Salzburg, deadline: May 1, 2025)
Salzburg Conference for Young Analytic Philosophy: SOPhiA 2025
September 03 – 05, 2025
Department of Philosophy (Humanities), University of Salzburg, Austria
Mode: in-person conference
Aim:
SOPhiA 2025 provides an opportunity for students and doctoral
candidates in philosophy to take a first peek into the philosophical
business and to get in touch with prospective and well established
philosophers. Contributions in every discipline of philosophy
(epistemology, ethics, logic, metaphysics, philosophy of mind,
philosophy of religion, philosophy of science, etc.) are welcome. As
common in analytic philosophy, contributors should make use of
understandable language as well as rational argumentation. In addition
to the conference presentations there will also be affiliated workshops
on selected topics in analytic philosophy.
Keynote Speakers:
* Ophelia Deroy (Ludwig Maximilian University of Munich)
* Stavros Ioannidis [in person] & Stathis Psillos [online] (National
and Kapodistrian University of Athens)
* David Lanius (University of Salzburg)
Call for papers:
Students and doctoral candidates (pre-doc) in philosophy are encouraged
to submit an abstract prepared for double-blind review. We are committed
to fostering diversity and equality in our programs. Submissions from
underrepresented groups are particularly welcome. Abstracts should not
exceed 2.000 _characters_.
All submissions should be suitable for a presentation of approximately
20 minutes in length (plus 10 minutes discussion). The conference
language is English. Please submit your abstract at
<http://www.sophia-conference.org [1]> until May 1, 2025. Note that
authors may appear as co-authors on multiple submissions, but not more
often than once as first author/presenter. Attendees who do not wish to
present are asked to register in advance by emailing to
<organization(a)sophia-conference.org>.
SOPhiA best paper award:
Contributors are also invited to submit a full paper (of up to 8.000
words) not including any author or affiliation information. A jury will
evaluate all submissions and will determine the winning paper. A
selection of full papers will, in addition, undergo double-blind
peer-review and be considered for publication in KRITERION – Journal
of Philosophy free of article processing charges. Please prepare your
full paper according to the guidelines available at
<http://degruyter.com/krt> and submit it via the link provided there.
When submitting your manuscript via the journal’s submission system,
please select „Special Issue: SOPhiA Best paper Award“ as the issue
type. Note that only full papers in English submitted before the general
deadline (May 1, 2025) can be considered for the SOPhiA best paper award
and that contributors are not allowed to be first or co-author of more
than one paper submitted for the SOPhiA best paper award. Please be
aware that only contributions that have also been submitted as a regular
SOPhiA talk will be considered for the SOPhiA best paper award.
Submission deadline: May 1, 2025
Notification deadline: June 1, 2025
Website: www.sophia-conference.org [1]
--
Website: https://eenps.weebly.com
Facebook:
https://www.facebook.com/EastEuropeanNetworkforPhilosophyofScience/
Twitter: https://twitter.com/EastEurpnPhlSci
---
You received this message because you are subscribed to the Google
Groups "East European Network for Philosophy of Science - members"
group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send
an email to eenps_members+unsubscribe(a)googlegroups.com.
To view this discussion visit
https://groups.google.com/d/msgid/eenps_members/CAPoZ5fEfXWfdM_%3Dbz_xujM5B…
[2].
Links:
------
[1] http://www.sophia-conference.org/
[2]
https://groups.google.com/d/msgid/eenps_members/CAPoZ5fEfXWfdM_%3Dbz_xujM5B…
--
MSc. Mag. Raphael Aybar, BA
Scientific Coordinator
Vienna Doctoral School of Philosophy
University of Vienna
Universitätsstraße 7, B0301
1010 Wien
+43-1-4277-46020
https://vd-philosophy.univie.ac.at/
vd.philosophy(a)univie.ac.at
raphael.aybar(a)univie.ac.at
Auf der GAP.12 [1], dem nächsten Kongress der Gesellschaft für
Analytische Philosophie, der vom 8. bis 11. September 2025 an der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfinden wird, werden erneut
zwei Nachwuchspreise vergeben:
* der Wolfgang-Stegmüller-Preis für herausragende Leistungen auf dem
Gebiet der Analytischen Philosophie sowie
* der De Gruyter Preis zur Förderung der Philosophie des Geistes und der
Ontologie/Metaphysik.
Nominierungen für beide Preise werden noch bis zum 31. Januar 2025 unter
<info(a)gap-im-netz.de> entgegengenommen.
Die Richtlinien für die Nominierungen finden Sie unten und unter
<https://gap-im-netz.de/de/preise/>.
Herzliche Grüße
Der Vorstand der GAP
***
Richtlinien für Nominierungen zum Wolfgang-Stegmüller-Preis
Der Wolfgang-Stegmüller-Preis wurde von Margret Stegmüller gestiftet und
ist mit 12.000 Euro dotiert. Er wird alle drei Jahre auf dem Kongress
der GAP für herausragende Arbeiten auf dem Feld der Analytischen
Philosophie verliehen. Ausgezeichnet werden in der Regel drei Arbeiten.
In Frage kommen Arbeiten jedweden Umfangs (Sprache: Deutsch oder
Englisch), publiziert oder nicht, deren Autor:in bei Ablauf der
Vorschlagsfrist nicht älter als 40 Jahre ist, noch keine
wissenschaftliche Dauerstellung innehat und an einer Universität
angestellt ist, an der Deutsch eine offizielle Universitätssprache ist,
oder einen akademischen Abschluss an einer solchen Universität erworben
hat. Nominierungen sind (i) mit einer Begründung von max. 1.000 Wörtern,
(ii) einem Curriculum Vitae der Kandidat:in, (iii) der Arbeit in
elektronischer Form (PDF), sowie (iv) einer 3- bis 4-seitigen
Kurzfassung an die GAP zu richten. Selbstbewerbungen sind
ausgeschlossen.
***
Richtlinien für Nominierungen zum De Gruyter Preis
Der De Gruyter Preis, ursprünglich vom ontos verlag als »ontos-Preis«
und jetzt vom De Gruyter Verlag gestiftet, wird für eine herausragende
Arbeit auf dem Gebiet der Analytischen Philosophie des Geistes oder
Ontologie/Metaphysik verliehen und ist mit 2.000 Euro sowie der
Übernahme der Kosten für eine _Open Access Veröffentlichung_ des e-Books
dotiert. In Frage kommen Arbeiten von mindestens 150 Seiten Umfang
(Sprache: Deutsch oder Englisch), die noch nicht publiziert wurden:
* Die Kandidat:innen müssen einen akademischen Abschluss an einer
Universität erworben haben, in der Deutsch eine offizielle
Universitätssprache ist, oder zum Zeitpunkt der Nominierung oder
Bewerbung mit einer solchen Universität affiliiert sein.
* Es können auch Arbeiten mit einer primär historischen Ausrichtung
eingereicht werden, sofern sie analytischen Standards entsprechen und
einen klar erkennbaren systematischen Erkenntniswert haben.
* Seit 2018 schließt die Annahme des Wolfgang-Stegmüller-Preises die
Annahme des De Gruyter Preises für dieselbe Arbeit aus.
* Vorschläge sind mit einer Begründung von max. 1.000 Wörtern und einem
Curriculum Vitae der Kandidat:in an die GAP zu richten.
* Selbstvorschläge sind zulässig.
* Die Arbeiten werden in elektronischer Form (PDF) eingereicht.
* Die Kandidat:innen fügen eine 3- bis 4-seitige Kurzfassung hinzu. *
Die Arbeit wird anschließend in der Reihe »Philosophische Analyse /
Philosophical Analysis« des de Gruyter Verlags veröffentlicht.
--
Links:
------
[1] http://gap12.de/
-------- Forwarded Message --------
Subject: Ausschreibungen & Veranstaltungen vom CCCA für Ihre
Fakultät/Zentrum/Doctoral School
Date: Wed, 22 Jan 2025 07:44:47 +0000
From: Timo Bühler <timo.buehler(a)univie.ac.at>
To: Timo Bühler <timo.buehler(a)univie.ac.at>
CC: Stephanie Nitsch <stephanie.nitsch(a)univie.ac.at>, Wolfram Weckwerth
<wolfram.weckwerth(a)univie.ac.at>, franz.essl(a)univie.ac.at
<franz.essl(a)univie.ac.at>, Alina Brad <alina.brad(a)univie.ac.at>, Julia
Gram <julia.gram(a)univie.ac.at>
Liebe Kolleg*innen,
Die Universität Wien ist Mitglied des Climate Change Centre Austria
(CCCA) und beteiligt sich im Rahmen dieser Mitgliedschaft an
unterschiedlichen Initiativen. Für das Rektorat nimmt das CCCA eine
wichtige Rolle bei der nationalen Vernetzung von Wissenschafter*innen
und der Bündelung von Aktivitäten ein. Als Mitgliedervertreter*innen der
Universität Wien beim CCCA versuchen wir - Timo Bühler (ECH), Wolfram
Weckwerth (LEWI), Alina Brad (SOWI), Franz Essl (LEWI), Stephanie Nitsch
(REWI), und Julia Gram (Nachhaltigkeitsbüro) - relevante Informationen
des CCCA zu filtern und innerhalb der Universität zu verteilen.
Gegebenenfalls sind die folgenden Ausschreibungen oder Veranstaltungen
für Studierende und/oder Mitarbeiter*innen Ihrer Fakultäten/Zentren
relevant. Alle aktuellen Neuigkeiten des CCCA finden Sie hier
<https://229250.seu2.cleverreach.com/m/15887610/649653-710d104d2e273e0956905…>
in der Online-Version des Newsletters.
_Save the date:_ Wir möchten Sie außerdem bereits heute auf den Klimatag
2026 aufmerksam machen, der vom 8. bis 10. April 2026 an der Universität
Wien (im UBB) stattfinden wird. Als wissenschaftliche Konferenz und
Vernetzungstreffen bietet der Klimatag Forscher*innen aus
unterschiedlichen Fachbereichen die Möglichkeit für den inhaltlichen
Austausch rund um das Thema Klima(wandel). Der Klimatag bietet zudem
eine einzigartige Schnittstelle zu Ministerien und Behörden. Der lokale
Ansprechpartner für die Organisation ist Timo Bühler (ECH) und wir
freuen uns, dass Wolfram Weckwerth (LEWI) Teil des Programmkomitees ist.
Bei Fragen oder Anregungen zum /Klimatag 2026 @ Universität Wien/ wenden
Sie sich bitte an den Forschungsverbund Umwelt und Klima:
ech(a)univie.ac.at <mailto:ech@univie.ac.at>.
Für die CCCA-Mitgliedervertreter*innen,
Timo Bühler
*à**Ihre Forschungs- und Projektergebnisse zur klimaneutralen Stadt *
Die Stadt Wien gehört zu den 10 Pioniergroßstädten in Österreich, die
sich im Rahmen der Mission „Klimaneutrale Stadt“ besonders aktiv für
Klimaneutralität und Klimawandelanpassung einsetzen. Ein wesentliches
Instrument dafür ist der Wiener Klimafahrplan, der auch auf Forschung
und Innovation setzt, um eine klimagerechte Stadt bis 2040 zu
verwirklichen. Ein rascher und gezielter Wissenstransfer ist dafür eine
wichtige Voraussetzung.
Die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102859285/5c8a101a1c6f-sqg26y>
lädt Sie herzlich ein, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in den Bereichen
Klimaneutralität und Klimawandelanpassung von Städten, im Rahmen der
neuen Veranstaltungsreihe „EINBLICKE mit AUSBLICK“, zu teilen: Dieses
Veranstaltungsformat setzt auf Wissensvermittlung und die Vernetzung von
Forschenden verschiedener Institutionen mit städtischen Akteur:innen.
Aktuelle Forschungsergebnisse werden dabei in zwei bis drei ca.
20-minütigen Vorträgen vorgestellt. Anschließend ist ausreichend Zeit
für vertiefende Fragen, Austausch und Vernetzung mit Ausblick auf die
Dächer von Wien. Bitte teilen Sie den Veranstalter:innen mit, ob
grundsätzliches Interesse daran besteht. *Gerne können Sie (oder auch
Kolleg:innen aus Ihrer Forschungseinrichtung) konkrete Forschungs- oder
Projektergebnisse nennen, die Sie präsentieren möchten.*
Die *erste Veranstaltung* findet am Mittwoch, 12. Februar 2025, 16:00 –
18:00 Uhr statt.
*
*Am 12. Februar**steht eine Präsentation bereits fest, *ein Vortragsslot
ist noch verfügbar!*
Als Folgetermine sind geplant:
* Mittwoch 23. April 2025, 16:00 – 18:00
* Mittwoch 18. Juni 2025, 16:00 – 18:00
*Kontakt für Ihre Vorschläge für diese und weitere „EINBLICKE mit
AUSBLICK“ und Terminvereinbarung: Clemens Rainer|
**rainer(a)urbaninnovation.at* <mailto:rainer@urbaninnovation.at>*|0664
882 181 55*
Ziel dieser neuen Veranstaltungsreihe ist es, praxisnahe
Forschungsergebnisse, innovative Projektumsetzungen und wertvolle
Erfahrungen, die für die Transformation von Städten hin zur
Klimaneutralität und zur besseren Anpassung an den Klimawandel relevant
sind, rascher zugänglich zu machen. Zielgruppen sind dabei insbesondere
Personen in den Stadtverwaltungen der Pionierstädte und weitere
stadtnahe Akteur:innen.
Veranstaltungsort ist das forum
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102859286/5c8a101a1c6f-sqg26y>,
UIV Urban Innovation Vienna GmbH, Operngasse 17-21, 11. Stock, 1040
Wien. Die Vortragenden sind vor Ort präsent. Teilnehmende aus anderen
Städten können die Veranstaltung auch online verfolgen.
/Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des Programms „Klimapionierstadt
Wien“, einer öffentlich-öffentlichen Kooperation von Bund und Stadt
Wien. Die Leitung liegt bei der Bereichsleitung für
Klimaangelegenheiten, unter Mitwirkung der Dienststellen
Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA18), Energieplanung (MA 20),
Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23), Technische Stadterneuerung (MA
25) und der UIV Urban Innovation Vienna GmbH, der städtischen Klima- und
Innovationsagentur. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt
österreichweit im Rahmen der Mission „Klimaneutrale Stadt“ Städte durch
Forschung und Entwicklung beim Kapazität- und Know-how-Aufbau zur
Klimaneutralität, um schneller klimaneutral zu werden./
*à****FFG Academy Training: FIT4FUNDING course | 07.03.-11.04.2025*
Die Edition des *FIT4FUNDING E-Learning Kurses* der *FFG* findet vom 7.
März bis 11. April 2025 statt. Nachwuchswissenschaftler:innen können in
diesem Kurs u.a. ihr Wissen über die europäischen Förderprogramme
erweitern, Einblicke in die Antragsstellung und die Peer-Review-Prozesse
bekommen und haben danach einen Überblick über wichtige
Querschnittsthemen im Kontext europäischer F&I-Projekte.
Der Zeitaufwand beläuft sich auf 30 Lerneinheiten à 50 Minuten über
einen Zeitraum von 5 Wochen. Der Anmeldung ist bis zum 7. Februar offen.
Mehr Informationen finden Sie hier
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102860354/5c8a101a1c6f-sqg26y>.
Der Kurs findet in englischer Sprache statt.
*à**Ausschreibung Data Stewards 2025 | FFG*
Die Ausschreibung der FFG
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102859679/5c8a101a1c6f-sqg26y>
soll Forschungseinrichtungen beim Verwalten, Vorantreiben und Aufbauen
von *Forschungsdaten und -strukturen* aus mindestens einer der*fünf
EU-Missionen* (Mission CITIES, Mission WATERS, Mission CLIMATE, Mission
SOIL, Mission CANCER) eine Unterstützung bieten.
Data Stewards spielen eine wichtige Rolle in Forschungseinrichtungen,
indem sie für die Datenverwaltung und das Datenmanagement zuständig
sind. Sie helfen dabei, Daten effektiv zu verwalten, zu nutzen, zu
schützen und zu speichern, und unterstützen so Forschende in ihrer Arbeit.
Die *Einreichung* ist bis zum *9. Mai geöffnet.*
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102859680/5c8a101a1c6f-sqg26y>.**
*à****Webinar „Verteilungseffekte des Klimawandels in Österreich“ |
28.01.2025*
Das Umweltbundesamt veranstaltet das Webinar "*Verteilungseffekte des
Klimawandels in Österreich - Wie wirken sich Hitze und Hochwasser auf
unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen aus und was bedeutet dies für
gerechte Klimawandelanpassung?*".
Im Rahmen der online Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse der ACRP
Projekte DISCC-AT
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102860045/5c8a101a1c6f-sqg26y>
und UrbanHeatEquality
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102860046/5c8a101a1c6f-sqg26y>
vorgestellt und anschließend diskutiert. Das Webinar findet am
28.01.2025 von 09:00-11:30 Uhr online via Zoom statt.
Hier
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102860047/5c8a101a1c6f-sqg26y>
geht es zum Programm und zur Anmeldung.
*à****Workshop zu Perspektiven auf Research Assessments „Zwischen
Selbstbeschäftigung und Chance für sozial-ökologische Transformation” |
20.03.2025*
Die *Arbeitsgruppe „sozial-ökologische Transformation“* des *Climate
Change Centre AUSTRIA* möchte Sie hiermit zu einem *Workshop am
20.03.2025, 13.30 bis 16.30 Uhr* zu “Perspektiven auf Research
Assessments – Zwischen Selbstbeschäftigung und Chance für
sozial-ökologische Transformation”
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102863591/5c8a101a1c6f-sqg26y>
einladen.
Wie unterstützen bzw. hemmen Research Assessments transformative und
transdisziplinäre Forschung und Lehre? Und was bedeuten sie für
wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche
Transformationsprozesse? Bei dem Workshop nehmen wir die Erklärung der
Coalition for Advancing Research Assessments (CoARA) und daran sich
anschließende Aktivitäten in Österreich - insbesondere an der
Universität Graz und im FWF - zum Ausgangspunkt, um Möglichkeiten einer
stärkeren sozial-ökologisch ausgerichteten Forschung, Lehre und
Nachwuchsförderung (d.h. auch in der Ausbildung von entsprechenden
Kompetenzen) zu eruieren.
Bitte um Anmeldung und gerne auch Rückmeldung zu Ihren Fragestellungen
zum Workshop-Thema *bis Ende Februar 2025* unter:
anmeldung.ccca.ac.at/anmeldung perspektiven-auf-research-assessments/
<https://229250.seu2.cleverreach.com/c/102863592/5c8a101a1c6f-sqg26y>
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie über eine Ausschreibung an unserem Institut informieren.
Der Aufgabenbereich der Stelle umfasst die Betreuung der allgemeinen
Sekretariatsagenden der Professur für Ethik mit besonderer
Berücksichtigung der Angewandten Ethik von Univ.-Prof.in Dr. Angela
Kallhoff sowie der zugeordneten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.
Dies bedeutet verschiedene Formen administrativer Unterstützung bei
anfallenden Aufgaben in Forschung und Lehre, bei der Organisation von
Tagungen und die Betreuung von wissenschaftlichen Netzwerken und
Projekten. So besteht die Erwartung, dass Sie über hervorragende
organisatorische, kommunikative und sprachliche Fähigkeiten und die
Bereitschaft zur Arbeit im Team verfügen.
Die Stelle soll ehestmöglich besetzt werden und ist zunächst auf ein
Jahr befristet, längstens aber auf die Dauer der Abwesenheit eines/einer
Mitarbeiter*in.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://jobs.univie.ac.at/job-invite/3352/
<https://jobs.univie.ac.at/job-invite/3352/>
Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Wir sind dankbar, wenn Sie mögliche interessierte Personen auf die
Ausschreibung aufmerksam machen.
Mit freundlichen Grüßen
Katherina Krobath
*----*
*Institutskoordination*
Dipl.-Ing. Katherina Geneviève Krobath, BEd
Andreas Wintersperger, MA
philosophie(a)univie.ac.at <mailto:philosophie@univie.ac.at>
+43(1)4277 46401
Institut für Philosophie
Universitätsstraße 7, Raum A316
1010 Wien
https://philosophie.univie.ac.at/ <https://philosophie.univie.ac.at/>
Dear all,
This is a kind reminder for tomorrow's talk of the PACE/KiC
Metaphilosophical Talk Series by
Hannes Leitgeb, LMU Munich
Title: On Rational Reconstruction
Date: January 22nd, 2025 (Wednesday)
Time: 16:45-18:15
Location: Seminar Room 7, Hauptgebäude (Tiefparterre, Stiege 9, Hof 5) -
Universitätsring 1, 1010 Wien
We look forward to seeing you!
Best wishes,
The PACE/KiC organising team
https://pace.phl.univie.ac.at/https://www.knowledgeincrisis.com/