Am 29.01.2025 um 19:42 schrieb ingo_mack über PhilWeb:
hallo Waldemar,
ja. ich denke, die Qualität der Fragen bestimmt die Qualität der
Antworten.
ob das nun so vorprammiert ist oder sich aus der Situation ergibt?
also ob es etwas neues für die KI gibt, über das sie sich aktuell in der
Sitzung
"gedanken macht" oder komplexere Datenbankabfragen inszeniert?
ich denke, eine gute KI lernt auch aus den anfragen,
sie ist also auch "belehrbar",
angeblich ist das bei DS der fall,
sodass ich sie mittlerweile zb auch mit math. konstrukten "belehre" ...
auf diesem Gebiet bin ich mit absoluter Wahrscheinlichkeit LAIE,
blutiger Laie, nichtmal im Anfängerstadium.
eben -auch - aus diesem Grund sehe ich mir selbst über die Schulter bei
einer längeren Sitzung mit KI
und versuche den Gesprächsverlauf für mich positiv zu steuern. diese
"Versuche" oder "Manipulationen"
veranlassen die KI zu standartisierten "emotional eingefärbten"
Gesprächsfloskeln, oder Gesprächsbausteinen
die für das Gegenüber eine seinen Fähigkeiten angepassten
Herausforderungen anbieten.
ja, das KI-sys reagiert auf deine eingaben quasi-lebendig,
du hast den eindruck, es geht wirklich auf dich ein,
genauso soll es auch sein
es gibt allerdings Zeitintervalle, in denen ich nicht mehr Beobachter
meiner selbst bin, sondern direkt
"überlege" wie diese "Herausforderungen" von mir im "echten
Leben"
erledigt wurden.
das hat durchaus seinen Reiz, ob es sich lohnt in dieser Richtung weiter
zu denken
kann ich nicht objektiv abschätzen. es ist vermutlich auch eher weniger
von Interesse
wie ein "privatier" mit der KI umgeht und wofür er/sie verwendet, KI ist
vermutlich nicht
als "Bibliotheka Britannica" für die angepeilten Zielgruppen geplant und
vorbereitet?
KI schließt die "bibliotheka britannica" und andere mit ein, oder sollte
es standardmäßig tun,
auch eine sache wie "wikipedia" ("handgemacht und statisch") sollte
sich
damit komplett erübrigen,
falls es richtig läuft
es würde mich wirklich interessieren, wie echte
(zahlende)
Zielgruppen darüber denken. Dieser Absturz an der Börse kommt nicht
von ungefähr,
es muss einen realen wirtschaftlichen Hintergrund haben. die Technik
alleine kann es nicht sein, oder?
KI dürfte in konsequenter anwendung so gut wie alle finanziellen bis
produktiven bis vermarktungen abläufe in firmen
tatsächlich revolutionieren = auf ein völlig neues level heben,
daher das enorme interesse praktisch aller firmen und konzerne (=
firmenkonglomerate) an KI
dumm nur für "steinzeit-DE", dass wir da weitestgehend außen-vor sind
und sein werden,
es gibt zwar auch hierzulande einige eher KI-basteleien,
aber das "große geld" fehlt, die sache wirklich zu befördern (unsere
regierung investiert lieber zb ins militär bis zu 150 milliarden euro
letztes jahr rausgeworfens geld,
und redet sich auch jetzt vor der wahl die köpfe pseudo-geschwafel über
migration heiß, statt zu KI und andere innovative technes und
wissenschaftliches),
bin mal gespannt, wie unsere regierenden dämlich-beutels dastehen
werden, wenn sie in naher zukunft von amerikanischen, chinesischen,
garantiert auch russischen regierungs-KIs vergeführt werden
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com